3 Tage Kanu-Schnupperkurs

3 Tage Natur. 3 Tage Wildnis. 3 Tage Abenteuer.

Die kleine Fahrt: 3 Tage in der Wildnis

Euer Abenteuer. Natur pur. Teamgeist & Spaß.

Diese Tour eignet sich sehr gut, wenn ihr nur wenig Zeit habt; aber trotzdem das Maximum an Gruppendynamik auf einem bisher meist für alle SuS eher unbekannten Gebiet herausholen wollt. Hier vereinen wir alles in kompakter Form: Naturerfahrung, neues Wissen über Wasser und Wasserwandern, Wissen über Boote und Paddeltechniken, dynamische Prozesse, nicht beginnend bei der Mannschaftseinteilung über ein Gruppen-Event in Form einer Tagestour durch den Müritz Nationalpark zur Müritz und zurück und nicht endend bei gemeinsamen Spielen an und auf dem Wasser. Wir lernen gemeinsam, wir paddeln gemeinsam, wir kochen gemeinsam und wir sitzen abends zum Sonnenuntergang gemeinsam am Lagerfeuer an einem See, machen Stockbrot und rösten Marshmallows, während wir Werwolf spielen oder uns Geschichten erzählen.

Kontakt

Montag - Sonntag von 8 - 20 Uhr

3 Tage Natur. 3 Tage Abenteuer. 3 Tage neue Erfahrungen.

Wir haben nur drei Tage. Aber die sind prall gefüllt mit neuen Erfahrungen und lehrreichen Erlebnissen: Wir lernen das Paddeln, wir kochen gemeinsam und wir paddeln durch den Müritz Nationalpark zur Müritz. Der folgende Ablauf ist der Rahmen in dem wir uns bewegen. Natürlich ist hier eine Vielzahl an Variationen denk- und machbar. Sprich einfach mit uns!

Tag 1 - Der Anreisetag

Nach eurer Ankunft gehen wir zum benachbarten Campingplatz, der sich nur etwa 100 Meter neben unserem Verleih befindet, richten unser Lager ein und erkunden das Gelände. Hier haben wir unter anderem ein Volleyball-Feld, Platz für Fußball und andere raumgreifende Spiele, Tischtennisplatten und einen gepflegten Badestrand.

Dann folgt eine Einführung in die Boote, die ersten Paddeltechniken und das Verhalten in der Natur, insbesondere in Naturschutzgebieten und Nationalparks.

Direkt danach geht es auch schon aufs Wasser. Hier üben wir die vorhin besprochenen Paddeltechniken ein bisschen und verbinden das mit ein, zwei Spielen auf dem Wasser. Zum Abschluss schauen wir uns auch noch mal ganz praktisch an, wie man sich verhalten muss, wenn das Boot doch mal umkippt: Wie kann man das Boot auch mitten auf dem Wasser wieder umdrehen und zurück ins Boot gelangen? Falls ihr wollt, machen wir daraus auch einen Badespaß für die ganze Gruppe und testen mal die Grenzen der Boote aus: Wie viele Leute passen in ein Boot, bevor es untergeht? Der bisherige Rekord liegt bei 17. Könnt ihr das toppen? Oder wir machen ein paar Spiele auf dem Wasser mit den Kanus: Wie wäre es mit Tauziehen in Booten? Oder wer paddelt ein halb voll Wasser gefülltes Boot schneller zum Ziel? Oder ... oder ... oder ...

Tipp: Falls du Geographie-Lehrer bist, kannst du dich hier entfalten. Unsere Seenplatte ist morphologisch ein sehr hautnah erfahr- und erlebbares Ergebnis der letzten Eiszeit. Und wir sehen und erleben einige der glazialen Besonderheiten, darunter Moränen, Hügel, Rinnenseen, Zungenbecken, Kesselseen, Sölle und natürlich Findlinge. Das Jahr 2025 ist zudem das "Jahr der Eiszeit"; wir können beispielsweise auch einen Ranger zu unserer morgigen Tour einladen, damit er uns Spannendes und Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte des Gebietes erzählt.

Je nachdem, wann ihr angereist seid, machen wir anschließend vielleicht noch einen Ausflug durch mehrere Kanäle und kleine Seen entlang der sogenannten "Alten Fahrt" zum Seerosen-Paradies, wo von Mai bis September Zehntausende Seerosen blühen und Fischen wie Vögeln Schutz bieten und und erkunden vielleicht auch die gastronomischen Köstlichkeiten des Nachbarortes, wie etwa ein kaltes Eis oder einen heißen Kaffee. (Essen - von Pizza bis Döner, von rustikaler Küche bis Kuchen - gibt es da auch; aber wir wollen abends gemeinsam Kochen.)

Zurück in unserem Lager bereiten wir gemeinsam das mit frischen Lebensmitteln gekochte Abendessen zu, machen den Stockbrotteig, suchen uns Stöcker für die Marshmallows, stimmen vielleicht auch die Gitarre und lassen die bisherigen Eindrücke beim Ausklang des Tages im Sonnenuntergang am Lagerfeuer auf uns wirken.

Tag 2 - Eine Paddeltour durch den Müritz Nationalpark

Nach einem reichhaltigen Frühstück machen wir uns ein kleines Lunchpaket, füllen die Trinkflaschen und gehen auf große Fahrt: Über den Leppinsee, durch den Junkerkanal, auf den Woterfitzsee, durch einen weiteren Kanal und über den Caarpsee geht es auf dem Bolter Kanal zum Müritzfischer an der Bolter Schleuse. Im Nationalpark wird das Wasser nur bedingt freigehalten, uns erwarten also eventuell umgekippte Bäume und tief hängende Äste, unter denen wir uns durchschlängeln müssen, ebenso, wie bereits im Wasser liegende Bäume und Äste, an denen wir geschickt vorbeilenken müssen. Überall begleitet uns der Ruf des Fischadlers, der über uns kreist; und auf dem Woblitzsee und dem Caarpsee haben wir auch eine sehr gute Chance, den Seeadler im Flug zu beobachten. Zwar sitzt er auch gern in ufernahen Bäumen, doch es braucht ein scharfes Auge, um ihn dort zu entdecken.

Beim Fischer angekommen machen wir unsere erste große Pause bei einem leckeren Fischbrötchen und kühlen oder heißen Köstlichkeiten. Direkt danach tragen wir die Boote über Land in den nächsten Kanal um. Dabei müssen alle gemeinsam anpacken. Auf dem Kanal geht es dann weiter in Richtung Müritz. Hier leben Eisvögel und wir haben eine gute Chance, diese strahlend blau schillernden Vögel sitzend oder fliegend zu beobachten.

Nach etwa zwei bis 2,5 Paddelstunden erreichen wir die Müritz, den mit 112 km2 größten Binnensee Deutschlands. Der Name "Müritz" stammt übrigens aus dem Slawischen und bedeutet so viel wie "kleines Meer". Und genau das ist es auch: Wir lassen uns ein kleines bisschen davon beeindrucken, dass der See tatsächlich so groß ist, dass man hier sogar die Erdkrümmung erkennen kann: Das ferne Ufer verschwindet schon weitgehend hinter dem Horizont. Wer es nicht glaubt, sollte ein Fernglas mitbringen!

Doch der nächste Halt ruft uns bereits: Hier warten eine kleine Gaststätte und ein gepflegter Badestrand darauf, von uns erobert zu werden. Wir aalen uns in der Sonne, genießen den Ausblick auf die beeindruckende Weite des Wassers und frönen der Badefreude im klaren Wasser der Müritz.

Gestärkt und erfrischt treten wir dann den Rückweg an.

Am Nachmittag im Lager angekommen wecheln wir nun den Bootstyp: Waren wir bisher im Canadier (= Paddeln im "Winnetou-Stil" mit dem Stechpaddel) unterwegs und fühlen uns damit schon recht sicher, steigen wir nun auf Kajaks (= mit Doppelpaddeln) um. In 1er und 2er Kajaks erproben wir unsere Paddelkünste und lernen auch über diese Boote und die entsprechenden Paddeltechniken so einiges. Und auch hier schauen wir uns an, wie wir uns verhalten sollten, wenn das Boot doch mal ungewollt umkippt: Wie dreht man es um? Wie steigt man wieder ein? Und welche Verhaltensregeln gibt es, um die Sicherheit für alle Betroffenen zu erhöhen?

Nach so viel Aktivität kochen wir heute nicht, sondern grillen zünftig und lassen es uns so richtig schmecken, bevor wir uns zur zweiten Nacht vom Ruf des Käuzchens in die Zelte schicken lassen.

Tag 3 - Der letzte Tag

Auch heute beginnen wir den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück und machen unsere Lunchpakete fertig. Dann testen wir unsere frisch erworbenen Kenntnisse im Kajak und Canadier noch einmal bei Kanuspielen auf dem Wasser, bauen eine Kanu-Pyramide auf dem Wasser, klettern alle hoch und machen ein gemeinsames Erinnerungsfoto.

Als Abschluss unserer drei Tage nehmen wir die 12er Mannschaftskanus und versuchen, uns als Mannschaften in einem Wettrennen zu bewähren.

Im Überblick

In diesem Paket ist alles enthalten, was ihr für unseren 3-Tage-Kanu-Schnupperkurs braucht. Mitbringen müsst ihr lediglich Schlafsack, Isomatte und witterungsgerechte Kleidung für drei Tage.

Ihr bekommt folgende Leistungen von uns:

  • vollständige Kanuausrüstung
  • Schwimmwesten
  • wasserdichte Säcke und Tonnen
  • zwei Übernachtungen auf dem Campingplatz
  • einen Kanulehrer und Rettungsschwimmer
  • Mitmach-Vollverpflegung für die gesamte Zeit (Abendessen, Grillen, Frühstück und Lunchpakete)
Mögliche Zusatzleistungen:
  • feste Unterkunft im Ferienobjekt oder Hotel
  • Zeltausleihe (2-, 3- und 4-Personen-Zelte)
  • Abholung am Bahnhof Mirow oder am Bahnhof Neustrelitz
  • Parkranger vom Müritz Nationalpark, der euch viel über seinen Park, die Natur und die erdgeschichtliche und geschichtliche Entstehungsgeschichte erzählen kann

Das Angebot passt schon so ein bisschen, du hast aber auch ein paar eigene Vorstellungen? Vielleicht hast du eine Sport-Klasse und möchtest es ein bisschen sportlicher angehen lassen? Oder dir reicht es, wenn deine SuS nur ein bisschen über die Natur, die Kanus und die Paddeltechniken lernen und ansonsten mehr Freizeit haben? Dann rufe uns an oder schicke uns eine Email! Wie schon oben gesagt handelt es sich hier um ein Rahmenprogramm, das durchaus variiert werden kann.

Kontakt

Montag - Sonntag von 8 - 20 Uhr