Havelquell-Tour mit Abstecher I

5 Tage / 4-6 Paddelstunden pro Tag / ca. 83 km

Havelquell-Tour mit Abstecher I

5 Tage Natur. 5 Tage Ruhe.

ungeführte Tour
... nur du, dein Kanu & die Natur ...

Überblick

Dauer 5 Tage
Distanz bis 83 km
Preis
ab 75 Euro/Boot
Preis pro Boot; inklusive vollständiger Ausrüstung
Jetzt buchen

Fünf Tage Ruhe und Entspannung in der Mecklenburgischen Seenplatte. Viele Seen und Kanäle haben Motorboot-Verbote; und du bist umgeben von Landschafts- und Naturschutzgebieten.

Kann Ruhe noch entspannter sein? Ja! Wenn das Paddelboot ruhig durch das Wasser schneidet, der Fischadler über dir ruft, der Reiher dich vom Ufer aus skeptisch beobachtet, die Rohrdommel im Schilf brüllt und aus der Ferne Kraniche ihren charakteristischen Ruf erschallen lassen...

Auf der Route der 4-Tage-Tour "Havelquell-Tour" führt dich deine Kanutour über zahlreiche Seen und Kanäle, vorbei an Buchten mit kleinen Badestränden und Dörfern, wo es - von Kunstmuseen bis Softeis und Pizza - viele Verlockungen für einen Abstecher gibt. Zwei mögliche Abstecher haben wir für dich unten in der Tourenbeschreibung aufgeführt.

Du kannst den zusätzlichen Tag aber auch einfach dafür nutzen, deine Havelquell-Tour noch chilliger zu gestalten: Nutze den Tag doch einfach für einen Ruhetag. Bleibe zwei Nächte auf demselben Campingplatz und entspanne bei einem Waldspaziergang, einem ausgiebigen Essen und der süßen Trägheit des Nichts-Tuns am Badestrand.

Hinweis Diese Tour entspricht der 4-tägigen Havelquell-Tour --- mit einer Ausnahme: Du hast einen zusätzlichen Tag, den du wahlweise für noch mehr Ruhe (einen ganzen Tag in der Sonne chillen) oder für einen größeren Abstecher von der Tour nutzen kannst.

Dauer
5 Tage
Distanz
bis 83 km
Paddelstunden
3 - 4 Paddelstunden pro Tag

Havelquell-Tour mit Abstecher I

Eine kleine Rundreise in Richtung der Quelle der Havel. Flexibel gestaltbare Tour für noch mehr Ruhe oder einen größeren Abstecher.
ab 35 Euro / Boot
Die Preise gelten pro Boot und inklusive der kompletten Ausrüstung.

ungeführte Tour in Richtung Havelquelle buchen

Unsere geführten Nationalpark-Touren finden ab 15 Personen statt. Du kannst dich gern für diese Tour registrieren. Weitere Informationen bekommst du dann telefonisch oder per Email.

oder

Vielen Dank für deine Anfrage.

Deine Anfrage wurde uns zugeschickt. Du bekommst zeitnah weitere Informationen per Email.

Bis dahin wünschen wir dir noch viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website.
Dein Kajak-Tours Team

Vielen Dank für deine Buchung.

Deine Buchung wurde uns zugeschickt. Die Buchungsunterlagen und weitere Informationen bekommst du in den nächsten ein, zwei Tagen per Email.

Bis dahin wünschen wir dir noch viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website.
Dein Kajak-Tours Team

Termine zur Tagestour in den Nationalpark

Am Erwachsene Kinder
Daten werden geladen ...

Hinweis Falls du an einer ausgebuchten Tour teilnehmen willst, weil alle anderen Termine für dich nicht passen, kannst du uns gern informieren. Wir finden schon irgendeine Lösung für dich.

Ihr seid eine große Gruppe? Falls ihr als eigene Gruppe mindestens 15 Personen seid, können wir auch gern andere Termine vereinbaren. Schickt uns einfach eine Email mit euren Vorstellungen.

Die Preise beinhalten alles, was auf der Tour gebraucht wird: Tourguide, Boote, Ausrüstung, Schwimmwesten und Packsäcke. Für zusätzliche Aktivitäten können gegebenenfalls zusätzliche Kosten anfallen.

Impressionen von der Tour

Preise

Preis pro Boot
Kajaks
1er Kajak ab 105 Euro
2er Kajak ab 135 Euro
Canadier
2/3er Canadier ab 105 Euro
4/5er Canadier ab 135 Euro
Preise pro Boot; inklusive vollständiger Ausrüstung.

Die Preise beinhalten das Boot, sowie die Ausrüstung: Schwimmweste(n), Paddel, wasserdichter Packsack, wasserdichte Tonne und Spritzschutzdecke.

Enthaltene Ausrüstung: Schwimmweste, wasserdichte Tonne, wasserdichter Packsack
Kajak
Kajak
Doppelpaddel
oder
Canadier
Canadier
Stechpaddel

5 Tage Kanutour: Havelquell-Tour mit Abstecher I buchen

ungeführte Tour: Nur du, dein Kanu & die wilde Natur ...

Alternativen: 4 Tage Havelquell-Tour und 6 Tage Havelquell-Tour in den Nationalpark

Du kannst diese Tour auch als 6-, 7- oder sogar 10-Tagestour fahren. Je länger, desto mehr Spielraum bleibt dir für Abstecher und Erholung. Die 5 Tage sind jedoch das Mindestmaß für diese Tour-Variante.
Tour auswählen

Falls ihr mindestens 15 Personen seid, könnt ihr auch gern eine eigene Tour nur für euch bekommen. Schreibt einfach in die Bemerkungen, wann ihr genau fahren wollt.

Welche Boote möchtet ihr haben?

Im Verleihpreis sind Schwimmwesten, Paddel und Schwämme; sowie wasserdichte Tonnen und Drybags (Trockensäcke) enthalten. Wasserwanderkarten können vor Ort erworben werden.

Kajaks
Canadier
Du hast keine Boote ausgewählt.
Gesamtpreis 0 €
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Diese Preisangabe dient nur als Information. Es gilt der Preis des schriftlichen Angebots.
Wie viele Personen seid ihr?
oder

Vielen Dank für deine Anfrage.

Deine Anfrage wurde uns zugeschickt. Du bekommst zeitnah weitere Informationen per Email. In der Zwischenzeit kannst du dich gern weiter auf unserer Website umschauen.

Dein Kajak-Tours Team

Vielen Dank für deine Buchung.

Deine Buchung wurde uns zugeschickt. Die Buchungsunterlagen und weitere Informationen bekommst du in den nächsten ein, zwei Tagen per Email. In der Zwischenzeit kannst du dich gern weiter auf unserer Website umschauen.

Deine Anfahrt zu uns Wir leben hier so tief in der Natur, dass selbst manche Navis nicht zu uns finden. Beachte auch unsere Hinweise zur Anfahrt.

Dein Kajak-Tours Team

Im Preis enthalten

Im Preis enthalten sind folgende Leistungen:

  • Boot (Kajak bzw. Canadier)
  • Paddel
  • Schwimmweste (Schwimmer und Nichtschwimmer)
  • Schwamm
  • wasserdichter Packsack bzw. Tonne
  • Spritzschutzdecke für Kajak
  • Einweisung in das Boot
  • Einweisung in die Paddeltechnik
  • ausführliche Tourenbesprechung

Kurz gesagt: Der Preis pro Boot umfasst alles, was du an Ausrüstung und Wissen für eine gelungene Tour brauchst. Du musst dich also nur um deine persönlichen zusätzlichen Bedarfe kümmern.

Was du zusätzlich brauchst:

  • Zelt (kannst du bei uns mieten)
  • Schlafsack
  • Isomatte
  • witterungsgerechte Klamotten für 5 Tage
  • Lebensmittel (kannst du in Mirow zukaufen)
  • Campingplatz-Gebühren

Tourenbeschreibung

... so könnte deine Tour ablaufen ...

Tag 1 - Es geht los

Vom Kanuverleih Paddel Paul zum Campingplatz am Mössensee ...

Distanz 16 km
Zeit 3-4 Paddelstunden

Nachdem du angekommen bist, bekommst du dein Boot (Kajak oder Canadier) und das Material (Paddel, Schwimmwesten, wasserdichte Säcke, Tonnen und Spritzschutzdecke). Dann entlädst du dein Auto und bringst es zum großen Dauerparkplatz, wo es die kommenden Tage auf dich warten wird. (Der Parkplatz ist für unsere Gäste kostenfrei.)

Im Anschluss daran packst du in Ruhe das Boot und wir machen gemeinsam eine umfassende Einweisung in das Boot, die Paddeltechniken und natürlich eine Tourenbesprechung für deine Kanutour. Ganz egal, ob du dabei unseren Tour-Empfehlungen folgen möchtest, oder ob du deine ganz eigene Tour paddeln wirst: Wir geben dir Tipps und Hinweise, damit du deine Kanutour von Anfang bis Ende genießen kannst.

... und dann geht's auch schon los ...

Deine Tour führt dich zunächst in Richtung Süden über den Leppinsee, vorbei am Seerosen-Paradies, bis nach Mirow. Unmittelbar vor der Autobrücke am südlichen Ende des Sees befindet sich linker Hand ein lokaler Fischer. Das wird der erste große Halt mit einer längeren Pause. Zum Einen hast du hier bereits mehr als die Hälfte der heutigen Paddelstrecke hinter dich gebracht, zum Zweiten gibt's hier wirklich leckere Fischbrötchen; und - nicht ganz unwichtig - zum Dritten befindet sich hier direkt hinter dem Fischer ein Supermarkt, wo du die restlichen Einkäufe für die nächsten zwei Tage nachholen kannst.

Nach der Pause geht es dann weiter durch Kanäle und über Seen bis zum Campingplatz am Mössensee, deinem heutigen Tagesziel.

Tag 2 - Wir verlassen die Zivilisation

Vom Campingplatz am Mössensee zum Kanuhof in Wustrow ...

Distanz 17 km
Zeit 3-4 Paddelstunden

Aufstehen, frühstücken, Sachen packen, Boot beladen ... und auf geht's zur zweiten Etappe. Nach ca. 2,5 km biegen wir links in den Kanal ab. Dem folgen wir bis zu seinem scheinbaren Ende an der Fleether Mühle. Hier befindet sich eine Umtragestelle von etwa 80 Metern. Weiter geht es auf den Rätzsee, der für Motorboote komplett gesperrt ist. Auch die Uferbebauung ist sehr übersichtlich, so dass du hier wirklich mitten in der Natur bist: Nur du, dein Kanu, der Wind und die Wellen... Über dir kreist der Fischadler und ruft markant; in den Bäumen am Ufer hockt der Seeadler und schaut dir misstrauisch zu; am Ufer stehen die Reiher im Schilf und das Dröhnen der Rohrdommel ist umverkennbar und die Ufer sind rundherum bis an die Wasserkante bewaldet. Und doch ist das erst der Anfang ...

Am Ende des Rätzsees geht die heutige Kanutour mit einem Knick nach Süden durch die Drosedower Bek, einem traumhaft schönen Kanal, bis zum Gobenow-See. Hier halten wir uns links und folgen dem langgestreckten Teil des Sees nach Osten, bis wir unter einer kleinen Autobrücke durchfahren. Danach diagonal über den Klenzsee und durch einen winzig kleinen und sehr schmalen Kanal auf den Schulzensee, der sich mehr wie ein kleiner Dorfteich anfühlt. Dieser See ist im Sommer komplett mit Seerosen zugewachsen und es gibt nur einen schmalen Weg hindurch.

Am Ende des Sees haben wir das Tagesziel - den Kanuhof Wustrow - erreicht.

Lange Umtragestelle! Die Umtragestelle hier ist ca. 300 Meter lang. Der Kanuhof Wustrow hat extra deswegen Kanuwagen und Bollerwagen, mit denen du dein Kanu und das Gepäck umsetzen kannst. Hole sie dir an der Rezeption des Kanuhofs.

Tag 3 - Wir sind im Herz der Seenplatte

Vom Kanuhof Wustrow zum Campingplatz Havelberge ...

Distanz 13 km
Zeit 3-4 Paddelstunden

Die dritte Tagesetappe unserer Kanutour führt uns mitten ins Herz der Seenplatte. Heute haben wir die traumhaft schöne Schwaanhavel vor uns.

Doch zunächst packen wir, schaffen unsere Sachen zum Boot, beladen das Boot und beginnen unsere Tour auf dem Plättlinsee --- mitten hinein in die Kernzone eines Naturschutzgebietes. Auf der Insel mitten im See (Bleibt bei den Tonnen, die euch den Weg weisen!) wohnt der Fischadler. Vielleicht habt ihr Glück und seht ihn nicht nur fliegen, sondern könnt ihn auch bei der beeindruckenden Jagd beobachten?!

Am Ende des Plättlinsees wartet die nächste Aufgabe auf uns: Finden wir die Einfahrt zur Schwaanhavel? Die ist ziemlich versteckt. Und in der Schwaanhavel warten dann obendrein ein super-enges Fahrwasser, das links und rechts mit wild wuchernden Büschen bewachsen ist. Ab und zu liegen auch Bäume quer über der Schwaanhavel, so dass wir hier unsere Lenkkünste unter Beweis stellen müssen.

Nachdem wir die Schwaanhavel durchquert haben, führt unsere Kanutour nach links auf der Havel-Wasserstraße durch eine Schleuse. Danach erreichen wir schon den Woblitzsee, unseren letzten See für heute.

Wenn du einkaufen willst: Halte dich auf dem See nach links zum Stadthafen von Wesenberg. Hier kannst du dein Kanu liegenlassen und zum Supermarkt (ca. 1,5 km Fußmarsch) laufen.

Das letzte Stück unserer heutigen Kanutour: Einkauf oder nicht, jetzt geht es noch einmal diagonal nach rechts über den Woblitzsee. Nachdem wir unter der großen Stromleitung durchgefahren sind, halten wir uns am linken Ufer, bis wir beim Campingplatz Havelberge, unserem heutigen Tagesziel, angekommen sind. Dieser Campingplatz ist groß und modern; und er verfügt über zahlreiche Annehmlichkeiten und Angebote.

Lange Umtragestelle! Die Umtragestelle hier ist ca. 300 Meter lang. Der Kanuhof Wustrow hat extra deswegen Kanuwagen und Bollerwagen, mit denen du dein Kanu und das Gepäck umsetzen kannst. Hole sie dir an der Rezeption des Kanuhofs.

Tag 4 - Ein Tag Ruhe oder ein Ausflug nach Neustrelitz

... heute bleiben wir auf dem Campingplatz Havelberge ...

Distanz (optional) 18 km
Zeit 4 Paddelstunden

Der heutige Tag ist unser "Wunschkonzert": Wahlweise bleiben wir auf dem Campingplatz Havelberge und genießen die dortigen Annehmlichkeiten; vom gepflegten Badestrand über das Restaurant und die zahlreichen Angebote des Campingplatzes (Töpferkurse, Pilates, ... ) ... oder wir machen einen Ausflug nach Neustrelitz.

Auf geht's nach Neustrelitz?! Wir lassen alles hier, was wir heute nicht unbedingt brauchen. Mit leichtem Gepäck steigen wir ins Boot und wenden uns nach Osten (lies: nach links) in Richtung des rautenförmigen Zeichens am linken Ufer. Dieses Zeichen markiert die Einfahrt in den Kanal, der uns nach Neustrelitz bringt.

Am Ende des (ziemlich langen) Kanals überqueren wir noch den Zierker See ... und sind mitten im Stadthafen von Neustrelitz. Der Zierker See ist übrigens so flach, dass man ihn in weiten Strecken sogar zu Fuß durchqueren könnte. Und im Stadthafen von Neustrelitz erwarten uns viele Annehmlichkeiten der Zivilisation: Restaurants, Eisverkauf, Shopping, ein Kaffeehaus mit frisch geröstetem Kaffee und der "Trubel" einer - naja, für UNSERE Verhältnisse - Großstadt mit immerhin rund 20.000 Einwohnern.

Für den Rückweg zum Campingplatz Havelberge sollten wir mit ca. 2-3 Paddelstunden rechnen, so dass wir uns entsprechend unserer Ideen und Wünsche für den Aufenthalt in Neustrelitz auf den Weg machen.

Tag 5 - Auf in den Nationalpark!

... vom Campingplatz Havelberge bis zur Fischerei Babke.

Distanz 16 km
Zeit 3-4 Paddelstunden

Nach dem Ausflug in die Zivilisation führt unsere Kanutour heute in die traumhaft schöne Natur und Stille des Müritz Nationalparks...

Der Havel nach links folgend, fahren wir bis zum Großen Labussee. Dort befindet sich am rechten Ufer nach ca. 800 Metern eine alte (und stillgelegte) Schleuse und daneben eine Bootsschleppe, mit der wir unser Boot an der Schleuse vorbei in den weiteren Verlauf der Havel bringen können.

Weiter geht die Tour in Richtung Norden über den Useriner See. Kurz vor dem Ende des Sees befindet sich links die Einfahrt in die Havel --- und das Havelquell-Gebiet. Vom jetzt an befinden wir uns wahrlich in einem Märchenwald. Links und rechts wuchert die Natur des Nationalparks. Und über uns glitzert die Sonne durch das Blätterdach der Bäume.

Wer aufmerksam ist, wird auch den Eisvogel entdecken können ... Weiter geht unsere Kanutour entlang der Havel über den Ziertzsee, den Görtowsee, durch das verschlafene Dörfchen Blankenförde und über den Jäthensee bis zur Fischerei Babke.

Hier bewältigen wir noch eine sogenannte "Trocken-Lore", also einen kurzen Abschnitt, in dem wir unser Boot über Land etwa 80 Meter weit auf einer Lore (ein auf Schienen stehender Kanuwagen) in den allerletzten Streckenabschnitt setzen. Schon nach nur 60 Metern befindet sich linker Hand der finale Kanuausstieg unserer Tour. Dort holen wir das Boot an Land, packen ALLES aus und rufen das Kanutaxi an, um uns wieder zu unserem Startpunkt, dem Kanuverleih Paddel Paul am Leppinsee zurückbringen zu lassen.

Preise Kanutaxi Fischerei Babke - Leppinsee (Kanuverleih Paddel Paul)
1. Boot jedes weitere Boot
unsere Gäste 20 Euro 5 Euro
alle anderen 25 Euro 5 Euro

Das Kanutaxi muss nicht vorgebucht werden. Es fährt täglich zwischen 9 und 17 Uhr auf Abruf. Da wir hier nur sporadisch Internet haben, ist Kartenzahlung leider nicht möglich. Bitte halte genug Bargeld bereit, um das Kanutaxi in bar bezahlen zu können.

Havelquell-Tour mit Abstecher I

ungeführte Tour
5 Tag / bis 83 km / 3 - 4 Paddelstunden pro Tag
Fünf Tage Ruhe. Fünf Tage Natur. Fünf Tage ausspannen.
ab 420 Euro/Boot
Die Preise gelten pro Boot und inklusive der kompletten Ausrüstung.